Borbin the 🐱

  • Sonnenfinsternis 2023 ☉🌛

    📅 14. Oktober 2023 · Fotografie

    14. Oktober, eine ringförmige Sonnenfinsternis ist morgens bei uns mit 80% Abdeckung zu sehen. Der Mond ist weiter von der Erde entfernt und verdeckt die Sonne nicht komplett. Es bleibt ein Ring oder Feuerkranz sichtbar.

    Alle Bilder sind mit einem Neutraldichtefilter (7 Blendenstufen, ND128) aufgenommen (Nikon Z30, 18-140mm VR) und ausgeschnitten, aber nicht nachbearbeitet. Leider sind die ersten beiden Bilder noch mit ISO800.


    1/4000s f/22 ISO800


    Maximale Verdunklung der Sonne (80%).
    1/4000s f/32 ISO800


    ISO auf min Wert, bessere Belichtung für die aktuelle Helligkeit. ND-Filter müsste noch stärker sein.
    1/4000s f/32 ISO100


    ND-Filter zurück auf 3 Blendenstufen, aber der Sonnenkranz überstrahlt sofort das ganze Bild.
    1/4000s f/32 ISO100


    12 Minuten später, die maximale Verdunklung ist vorbei, ☉ und ☾ driften wieder auseinander.
    1/4000s f/29 ISO100


    24 Minuten später.
    1/4000s f/20 ISO100


    43 Minuten später, die ringförmige Sonnenfinsternis geht jetzt zu Ende.
    1/4000s f/40 ISO100

  • Uneven Exposures

    📅 13. Oktober 2023 · Panorama

    While at Kualoa Ranch taking a 360°×180° panorama, I also made a 1x2 panorama at a picturesque point. But both pictures were taken with different exposures using the auto setting. The left side picture is 1/500s f/8 and the right side picture is 1/400s f/7.1


    1/500s f/8 to 1/400s f/7.1 is 2/3 of a stop ( ln( (7.1/8)^2 * (400/500) ) / ln(2) ), resulting in uneven exposures. See this excellent exposure calculator.
    See also Uneven Exposures and correction.


    The exposure alignment of the panorama stitching might not always be successful and can result in an exposure seam as in this example:


    To avoid this, the pictures need to have matching exposures. In this case, the left side picture is made 2/3 stops brighter than the right side:


    The 1x2 panorama with no exposure seam, only the reflection of the mountains:

  • Der schönste Tag im Jahr 🍂 🌞

    📅 7. Oktober 2023 · Panorama

    Und überall glitzert die warme Herbstsonne durchs Laub. Der Herbst von seiner schönsten Seite.

    Die Baumallee zum botanischen Garten von Bellevue:




    Ein Besuch im botanischen Garten von Bellevue:

    Interaktives Panorama botanischer Garten von Bellevue


    Mit anschließendem Kaffee und Kuchen.



    Ein spek­ta­ku­lärer Sonnenuntergang beendet den Tag.

  • Hühnchen-Gemüse-Burger

    📅 1. Oktober 2023

    Die Frikadelle wird aus frischem Hühnchen und Gemüse gemacht.


    Tomatenscheiben als nächstes:


    und Zwiebelscheiben:


    Dann die Soße:


    Fertig zusammengebaut:


    Serviert mit Pommes Frites:

  • Panotools projections example

    📅 20. September 2023 · Panorama

    The panotools projections are very versatile to achieve different mappings.

    I wanted to take a photo of a tall object but could not step back for a normal view angle. In this case to capture the restaurant with its palm trees from the pathway.


    Both full frame fisheye pictures for a good vertical and horizontal coverage to start with:


    Each of the projection has a different mapping. The Transversal projections (rotated 90°) are not used here because of the horizontal distortion:


    The full frame fisheye projection:


    The Equirectangular projection:


    The Vedutismo projection:


    The Cylindric projection:


    The Rectangular projection:


    And the Mercator projection.
    The restaurant with the largest 🌴 in Hawaii.


    See also Panotools projection, The Balcony Panorama, Stereographic projection and Use Case for Transverse Mercator Projection ✅.

← Neuere Beiträge Seite 20 von 50 Ältere Beiträge →
ÜBER

Jürgen E
Principal Engineer, Villager, and the creative mind behind lots of projects:
Windows Photo Explorer (cpicture-blog), Android apps AI code rpn calculator and Stockroom, vrlight, 3DRoundview and my github


Blog-Übersicht Chronologisch

KATEGORIEN

Auto • Fotografie • Motorrad • Paintings • Panorama • Software • Querbeet


Erstellt mit BitBlog!